Die Integrations·stelle
der Stadt Innsbruck
In unserer Gesellschaft leben viele verschiedene Menschen.
Zum Beispiel:
- Menschen aus anderen Ländern
- Menschen mit einer anderen Religion
- Menschen aus anderen Kulturen
Alle diese Menschen sollen gut miteinander auskommen.
Das können wir nur durch eine gute Integration aller Bürger erreichen.
Dadurch lernen wir uns alle besser kennen.
Und: Jeder Mensch kann seine Talente in die Gesellschaft einbringen.
Integration bietet somit auch eine große Chance.
Deshalb hat die Stadt Innsbruck eine eigene Integrations·stelle eingerichtet.
Was macht die Integrations·stelle?
Integration ist für eine Stadt wie Innsbruck sehr wichtig.
Deshalb gibt es auch die Integrations·stelle.
- Hier steht das Thema Integration im Mittelpunkt.
- Hier diskutiert man viel über Integration.
- Hier entstehen neue Angebote für eine gute Integration.
Zum Beispiel Sprach·kurse.
Was ist der Integrations·stelle besonders wichtig?
Für die Integrations·stelle der Stadt Innsbruck ist besonders wichtig:
- Alle Bürger von Innsbruck sollen gleich·berechtigt sein.
Das heißt:
Alle Bürger sollen auch die gleichen Chancen haben.
Zum Beispiel die Chance auf einen Arbeitsplatz.
Dafür braucht es oft eine besondere Förderung.
Die Integrations·stelle bietet diese Förderungen an.
Das schafft gleiche Bedingungen für alle Menschen. - Alle Bürger von Innsbruck sollen friedlich miteinander leben.
Wie sorgt die Integrations·stelle für eine bessere Integration?
Die Integrations·stelle fördert und fordert.
Das bedeutet:
Die Integrations·stelle fördert Menschen durch verschiedene Angebote.
Dafür müssen diese Menschen aber auch ihre Talente einbringen.
Diese Talente sind für unsere Gesellschaft sehr nützlich.
Die Ziele von der Integrations·stelle im Überblick:
- Wir wollen der Gesellschaft zeigen: Wir brauchen Vielfalt.
- Wir alle müssen gemeinsam am guten Zusammenleben arbeiten.
- Wir wollen unsere Arbeit nach außen zeigen.
- Zum Beispiel organisieren wir Vorträge und Veranstaltungen.
- Wir informieren gerne über das Thema Integration.
- Wir unterstützen Vereine, die neue Bürgern von Innsbruck gut beraten.
- Wir fördern Sprach·kurse.
Wie finden Sie die Integrations·stelle?
Die Integrations·stelle der Stadt Innsbruck finden Sie hier:
Stadtmagistrat Innsbruck
Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration
Rathausgalerien im 5. Stock
Maria-Theresien-Straße 18
6020 Innsbruck
Wann hat die Integrations·stelle für Sie geöffnet?
Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Sie können in der Integrations·stelle auch gerne anrufen.
Die Telefon·nummer von der Integrations·stelle sind:
0 512 53 60 51 90 und 0 512 53 60 51 91
Eine E-Mail an die Integrations·stelle schicken Sie an:
post.stadtplanung@innsbruck.gv.at